Kastar69 Crystalline Waterproofing Sealer dringt tief in geformten Beton ein, bildet eine dichte Schutzschicht, verbessert die Betondichte und blockiert wirksam das Eindringen externer korrosiver Medien. Das Aussehen und die Luftdurchlässigkeit des Betons werden dadurch jedoch nicht verändert. Gleichzeitig dient es der Instandhaltung, der Reparatur kleinerer Risse, der Verhinderung von Sickerwasser und der Abdichtung der wasserzugewandten und -abgewandten Oberflächen.
Produkteinführung
Durch Aufsprühen von Kastar69 Crystalline Waterproofing Sealer während der Betonkonstruktion und -wartung können über 90 % der Schwindrisse reduziert werden. Nach 14 Tagen Aushärtung mit Kastar 69 ändert sich der maximale Undurchlässigkeitsdruck: C30-Beton von P6 auf P20; C20-Beton von P4 auf P8; Kastar69 Crystalline Waterproofing Sealer reagiert mit unhydratisierten Zementpartikeln und Calciumionen im gehärteten Beton und erzeugt Kristalle zum Füllen und zur Selbstreparatur von Rissen, Poren und Spalten von 0,2 mm und weniger.
Die durch die Reaktion von Kastar 69 mit Calciumionen im Beton entstehenden Kristalle füllen und reparieren winzige Poren und verschließen Wassereintrittskanäle. Es kann auch eine gute Abdichtungs- und Wasseraustrittsreparaturwirkung auf der Rückseite haben. Der maximale Sickerdruck der Rückseite kann 4 MPao erreichen.
Wirkung
Kastar69 kann den Wassersickerkanal abschneiden. Es handelt sich um eine dreidimensionale Kristallabdichtungsmethode, die das Problem von Wasserlecks in Gebäuden grundlegend löst.
Während es wasserdicht macht, verbessert es die Haltbarkeit von normalem Beton hinsichtlich Biegefestigkeit, Druckfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Frost-Tau-Beständigkeit und Chloridionenbeständigkeit.
Anwendung
Geeignet zur Abdichtung und zum Schutz vor Durchsickern aller Oberflächen aus Zementbeton.
Produktvorteile
Die „Nano-Grade“-Siliziumionen in Kastar 69 können gegen den Wasserdruck eindringen und chemisch mit den Kalziumionen im Beton reagieren, um hydratisierte Kalziumsilikatkristalle zu bilden, wodurch der Beton dichter wird und somit der Wassersickerkanal abgeschnitten wird. Dadurch wird das Ziel der „Kontrolle von Wasser mit Wasser“ erreicht und die Haltbarkeitsindikatoren von Beton in allen Aspekten umfassend verbessert.
Produkte